Gerade im Urlaub und auch wieder von zuhause aus macht Geocaching erst dann richtig spaß, wenn man nicht dauernd diese Vorplanung machen müsste. Das heist Caches aussuchen, Beschreibungen ausdrucken, am besten noch sortieren und so weiter.. Das war leider alles notwendig, wenn ich mit dem Garmin Etrex unterwegs war.
Jetzt habe ich bei "Schildkröte72" - einem befreundetem Geocacher den Garmin Colorado 300 im Einsatz gesehen. Erster Eindruck: Den muss ich auch haben. Der kann nicht nur Karten anzeigen, die man ihm einmalig reingeladen hat, nein, sogar eine ganz Ecke im Menü beschäftigt sich mit Geocaching (? > siehe www.geocaching.de).
Kurzum. Eine Woche später hatte ich so ein Teil auf dem Tisch liegen. Das gabs für ca. 370 "Ohm" im Internet. Das Kartenangbot ist auch ausreichend, allerdings muss man da nochmal ein paar Scheine hinlegen. Die Topokarte DL kostet fast 200. Hier ist aber wirklich jeder Trampelpfad drin und selbst die Flächennutzung wird angezeigt (Mischbebauung, Obstbäume, Wald, usw).
Nach kurzer Anfreundung kam das Gerät gleich zum Einsatz. Geocaches lade ich mir aus dem Internet direkt als Paket (100km Umkreis um meinen Standort) ins Gerät hoch per USB. Wenn ich dann mal plötzlich Lust habe einen aufzusuchen, schalte ich auf Geocaching um und habe direkt die Liste der nächstgelegenen um meinen aktuellen Standort herum. Die ganze Beschreibung mit Hinweisen und den letzten 5 Logbucheinträgen ist immer "onboard". Einfach toll. Es geht noch viel mehr, aber das alles zu erwähnen würde langweilen.
Eine tolle Kiste - würde ich mir jederzeit wieder kaufen. Wenn jemand mehr wissen will, dann einfach melden. Bei GARMIN.DE findet man Bilder und die Leistungsbeschreibung dazu.
Dienstag, 2. September 2008
Abonnieren
Posts (Atom)