Gestern habe ich auch dem blauen Peugeot 307 SW ein Funkgerät verpasst, nachdem ich im Toyota Yaris auch eines installiert hatte. War extra in der Peugeot-Werkstatt und habe gefragt, wo ich den Saft herbekomme. Während ich beim Toyota bis zur Batterie vor musste, konnte ich bei dem Auto innen eine Leitung mit gutem Querschnitt nutzen.
Wo ist der Saft?
Unter dem Lenkrad macht man die Verkleidung zum Fußraum auf und blick nach oben. Ein dicker Stecker hat zwei auffallend dicke Kabel und einige kleine. Eines der dicken ist weis. Hier war schon eine Klemme (Stromdieb) drauf, der 12V Dauerplus zum Zigarettenanzünder bringt (hatte ich beim Autokauf verlangt und bekommen). Auf das weise Kabel habe ich mich mit dem Plus zum Gerät auch mit einer Klemme (orange) draufgeklemmt und Masse mir links unten hinter dem Plastikteil für den linken Fuss (Abstellplatz) an einer Schraube links oben geholt. Auch dieser Fussparkplatz lässt sich abziehen. Er ist mit zwei Metallklemmen versehen die in passende Löcher einrasten.
Wohin mit dem Gerät?
Das hatte ich schon länger überlegt und mich für die Plastikablage unter dem Radio entschieden. Auch die geht mit einem Trick leicht raus. Beide Hände reinstecken und links/rechts nach aussen (von innen) drücken - dabei kräftig ziehen - schwupps hat man das Ding in der Hand. Die Kabel kann man von den Seiten leicht einführen und von innen mit der Hand nachhelfen. Das Antennenkabel habe ich von rechts über den Beifahrerbereich eingeführt.
Die Antenne wurde mit einer schweren Fensterklemme (Wimo/Dathe) an der hinteren rechten Scheibe montiert. Das Kabel wurde einfach unter die Zierfussleisten druntergedrückt bis nach vorne. Dort gibts auch so eine Fussraumabdeckung die sich mit drei Steckklipsen leicht entfernen lässt. Einfach druntergelegt und wieder Deckel dran.
Das Funkgerät liegt jetzt noch etwas hilflos in dem Slot rum. Ich habe es erst mal mit ausgesägten passendgemachten Styroporteilen fixiert. Es guckt etwas aus dem Slot heraus, weil rechts am abnehmbaren Bedienteil des Gerätes der Westernstecker des Mikrofons rausguckt.
Ich habe mir dann gedacht, dass ich das Bedienteil abnehme und die 10cm Verbindung nutze um eine Blende passend einzusetzen und das Bedienteil dann davor irgendwie zu montieren. Ob doppelseitiges Klebeband hilft, wenn man immer am Mikro zerrt? Muss mal nachdenken.
Unter dem Lenkrad macht man die Verkleidung zum Fußraum auf und blick nach oben. Ein dicker Stecker hat zwei auffallend dicke Kabel und einige kleine. Eines der dicken ist weis. Hier war schon eine Klemme (Stromdieb) drauf, der 12V Dauerplus zum Zigarettenanzünder bringt (hatte ich beim Autokauf verlangt und bekommen). Auf das weise Kabel habe ich mich mit dem Plus zum Gerät auch mit einer Klemme (orange) draufgeklemmt und Masse mir links unten hinter dem Plastikteil für den linken Fuss (Abstellplatz) an einer Schraube links oben geholt. Auch dieser Fussparkplatz lässt sich abziehen. Er ist mit zwei Metallklemmen versehen die in passende Löcher einrasten.
Wohin mit dem Gerät?
Das hatte ich schon länger überlegt und mich für die Plastikablage unter dem Radio entschieden. Auch die geht mit einem Trick leicht raus. Beide Hände reinstecken und links/rechts nach aussen (von innen) drücken - dabei kräftig ziehen - schwupps hat man das Ding in der Hand. Die Kabel kann man von den Seiten leicht einführen und von innen mit der Hand nachhelfen. Das Antennenkabel habe ich von rechts über den Beifahrerbereich eingeführt.
Die Antenne wurde mit einer schweren Fensterklemme (Wimo/Dathe) an der hinteren rechten Scheibe montiert. Das Kabel wurde einfach unter die Zierfussleisten druntergedrückt bis nach vorne. Dort gibts auch so eine Fussraumabdeckung die sich mit drei Steckklipsen leicht entfernen lässt. Einfach druntergelegt und wieder Deckel dran.
Das Funkgerät liegt jetzt noch etwas hilflos in dem Slot rum. Ich habe es erst mal mit ausgesägten passendgemachten Styroporteilen fixiert. Es guckt etwas aus dem Slot heraus, weil rechts am abnehmbaren Bedienteil des Gerätes der Westernstecker des Mikrofons rausguckt.
Ich habe mir dann gedacht, dass ich das Bedienteil abnehme und die 10cm Verbindung nutze um eine Blende passend einzusetzen und das Bedienteil dann davor irgendwie zu montieren. Ob doppelseitiges Klebeband hilft, wenn man immer am Mikro zerrt? Muss mal nachdenken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen