Freitag, 25. April 2008

Funkgeräteeinbau in Peugeot Teil 2

Heute ließ es mir keine Ruhe. Ich hatte zwar das Gerät in die Öffnung der ausgebauten Ablage reingelegt und mit zwei Styropor-Teilen fixiert, aber das sieht einfach sch... aus. Also zog ich heute Vormittag durchs Haus auf der Suche nach einem Plastikteil, was man als Blende passend schneiden könnte. Ich wollte das abnehmbare Frontteil des Funkgeräts vor die Blende setzen und ein kleines Loch für den Mini-Westernstecker lassen.



Was eignet sich als Frontblende?


Ich wurde schnell in meinem Shack fündig. Der dortige Mülleimer quoll über und zeigte mir eine alte Videokassettenhülle VHS - schwarz. :-)) Ich schaute mir die Hülle an und war sofort begeistert. Die Plastikummantelung war schnell entfernt, die den Zettel für die Beschriftung halten sollte. Dann ging ich mehrfach ans Auto um vermaß den Slot. Einmal die Innenfläche, dann alle Maße inklusive dem Rand. Der Kassettendeckel hatte im Abstand von 4 mm um den Rand eine Kante 90° zur Fläche versetzt. Somit war an zwei Rändern für meinen benötigten Abschnitt schon die Einpassung vorhanden. Mit einem Teppichmesser und einem kleinen Holzkeil habe ich dann die Fläche aus dem Deckel getrennt und mit feinem Schmirgelpapier sauber gemacht. Passte sofort.




Selbstgeschnitzte Blende aus einer Videokassette einpassen

Nun das Bedienteil abgetrennt und die Blende mal probeweise eingesetzt um die Öffnung für das Loch zu suchen und zu markieren, wo der Westernstecker ins Bedienteil geht. Loch geschnitten und Bedienteil mit Tesa-Strips auf die Platte geklebt. Dann kleine schmale Streifen auf die Ränder der Blende geklebt und alles fest angedrückt. Die Blende inklusive Bedienteil hält bombig.

Lautsprecher versteckt

Hat jemand aufgepaßt? Der Lautsprecher ist jetzt mit eingebaut. Natürlich habe ich vorher eine Klangprobe gemacht. Muss ein externer Speaker her? Nö. Die Lautstärke wird kaum gemindert und das Gebrabbel scheint jetzt aus den Lüftungsschlitzen über dem Radio zu kommen. Na prima. Fertig.

Und das Mikro kommt wohin?

Noch nicht ganz. Wohin mit dem Mikrophon? Es wird so ein Metallteil mitgeliefert wo man es einhängen kann. Löcher bohren wollte ich eigentlich keine. Ich habe etwas herumprobiert die gebogene Metallklammer in den Schlitz zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole reinzustecken. Und siehe da, an einer Stelle kann man mit dem Teil voran, wo die Schrauben rein sollten, unter das Teil von der Radiokonsole drunterhebeln. Es wackelt zwar etwas aber es tut es fürs Erste. Das Mike muss jetzt von rechts aufgefädelt werden und hält, wenn man den Mittelzapfen der Halterung etwas passend biegt.

Habe leider zu spät daran gedacht ein paar mehr Fotos zu machen, aber nun ists zu spät. Wenn ich jetzt ans Gerät will, muss ich die Blende mit den Tesa-Strip Streifen raushebeln. Die lassen sich ja rückstandsfrei entfernen, verspricht der Hersteller. Dann nehme ich halt wieder neue.

Noch was zum Lüfter: Der geht beim FT 7800 immer gleich beim Senden mit an und läuft nach. Ich höre ihn nur wenn das Auto aus ist - er ist also trotz Einbau noch leise zu vernehmen.

Jetzt müssten nur noch die Mobilantennen kommen. NR 760R habe ich bestellt für die beiden Wagen, denn sonst rumpelt man überall an in den Tiefgaragen und dem heimischen Vordach, hi..

Keine Kommentare: